Sie suchen einen geeigneten Therapieplatz für sich selbst, Ihr Kind bzw. Ihre/n Angehörige/n?
Informieren Sie sich hier, wie Sie schnell und unkompliziert mit logopädischer Therapie bei uns beginnen können.
Allgemeine Informationen
Da wir eine Berufsfachschule sind, werden unsere Therapien nicht über die Krankenkasse abgerechnet. Dennoch entstehen für Sie als Patientinnen/ Angehörige keinerlei Kosten. Sie können daher auch ohne ärztliche Verordnung zu uns kommen. Vereinbaren Sie hierzu gerne einen Termin.
Die Anmeldung zur Therapie erfolgt telefonisch mit den zuständigen Lehrlogopädinnen oder im Sekretariat der Schule.
Die Anmeldung zur Therapie erfolgt telefonisch mit den zuständigen Lehrlogopädinnen oder im Sekretariat der Schule. Auch wenn Sie Fragen zur Verordnung haben oder weitere Informationen benötigen, können Sie uns jederzeit anrufen. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Um gemeinsam mit Ihnen sinnvolle Therapieziele festlegen zu können, benötigen wir zunächst einen Einblick in Ihre aktuellen Schwierigkeiten und den Krankheitsverlauf bzw. die bisherige Entwicklung (logopädisches Erstgespräch). Außerdem führen wir eine individuell angepasste Diagnostik durch.
Die Auswertung unserer Ergebnisse besprechen wir mit Ihnen und überlegen gemeinsam, welche Therapieinhalte geeignet sind, um Ihre Teilhabe im Alltag zu verbessern.
Die Therapie erfolgt in der Regel 1x pro Woche, die Therapiezeit beträgt meistens 45 Minuten. Individuelle Anpassungen sind jederzeit möglich, wenn dies therapeutisch indiziert ist.
Da unsere staatliche Berufsfachschule über den Freistaat Bayern finanziert wird, entstehen für Sie keinerlei Kosten.
Fachbereich: Neurologische Störungsbilder
Fachbereich: Dysphonie
Fachbereich: Kindl. Sprach- und Sprechstörungen
Schwerpunkt Wortschatz und Grammatik sowie früher Spracherwerb
Martina Weinrich, Tel.: 0941 / 943 1929, E-Mail: martina.weinrich@ukr.de
Lisa Birnstiel, Tel.: 0941 / 943 1933, E-Mail: lisa.birnstiel@ukr.de